Ep.245 – Leichtathletik WM in Budapest im Fokus: Erlebnisse und Einschätzungen der Leichtathletik-Stars

Mit Christopher Linke und Maryse Luzolo

Leichtathletik WM in Budapest im Fokus: Erlebnisse und Einschätzungen der Leichtathletik-Stars

In der heutigen Leichtathletik WM Spezial Folge sind neben Linn Kleine auch Christopher Linke, der 5. über 20km Gehen und die 9. im Weitsprung Maryse Luzolo am Start. In dieser Folge sprechen wir über widrige Wetterbedingungen, die Bedeutung der Mediation im Wettkampf und natürlich über das 400m Hürden Finale mit Joshua Abuaku.

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.244 – WM-Leichtathletik Budapest: Die ersten beiden Tage

WM-Leichtathletik Budapest: Die ersten beiden Tage

In dieser Spezialfolge tauchen wir in die ersten beiden Tage der 19. Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Budapest, Ungarn, ein. Mit einigen Änderungen im Regelwerk, über 2000 Athleten aus über 200 Ländern, erfahrt Ihr alles über die bemerkenswerten Leistungen der deutschen Athleten, darunter Christopher Linke, Manuel Sanders und Gina Lückenkemper. Erfahrt mehr über das neu eingeführte Hot-Seat-System, die Debatten über das Laufen unter Protest und die beeindruckenden Ergebnisse trotz unvorhergesehener Wetterverzögerungen.

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.243 – Deutsche Nachwuchstalente glänzen bei der Leichtathletik U20-EM in Israel

Linn Kleine berichtet von den U20 Leichtathletik Europameisterschaften in Jersualem

Deutsche Nachwuchstalente glänzen bei der Leichtathletik U20-EM in Israel

Bei der U20-Leichtathletik-Europameisterschaft in Jerusalem glänzte das deutsche Team mit herausragenden Leistungen. Zahlreiche Medaillen und Bestleistungen prägten die Teilnahme von 17 deutschen Nachwuchstalenten, die unter den Top 3 landeten. Von Hammerwurf über Kugelstoßen bis hin zum 10.000-Meter-Bahngehen, das deutsche Team zeigte beeindruckende Vielseitigkeit und Talent. Trotz einiger Rückschläge, wie der Verletzung von Sprinter Lennart Hartenberg, gelang es den Athleten, zusammenzuhalten und als Einheit aufzutreten, was die Wettkämpfe in Jerusalem zu einem unvergesslichen Erlebnis für das Team machte.

👉🏽 Mainathlet Coaching - mentoring@mainathlet.de 📥

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.242 – Leichtathletik im Digitalen Zeitalter: Maike Schachtschneiders Mission zur Vermarktung des Sports

Leichtathletik im Digitalen Zeitalter: Maike Schachtschneiders Mission zur Vermarktung des Sports

In der neuesten Folge begrüße ich die ehemalige 400-Meter-Sprinterin Maike Schachtschneider. Gemeinsam erkunden wir Maike Schachtschneiders Karriereweg, ihre Entscheidung, den Leistungssport aufzugeben, und die Veränderungen, die sich daraus ergeben haben. Wir tauschen uns über die Herausforderungen der Identitätsfindung nach dem Sport aus und diskutieren Maikes Engagement im Marketing und Social Media, um die Leichtathletik insgesamt besser zu vermarkten.

Maike teilt Einblicke in ihre emotionale Reise, wie sie sich auf das Ende ihrer Leistungssportkarriere vorbereitet hat, ihre körperlichen Probleme und wie sie es geschafft hat, ihren neuen Weg im Bereich Marketing zu finden. Wir sprechen auch über die Möglichkeiten, die Leichtathletik durch das Teilen von Trainingsinhalten und Geschichten in den sozialen Medien zu fördern. Die Episode endet mit inspirierenden Gedanken über Mäikes schönste und emotionalste Wettkämpfe und Ratschläge für junge Athleten.

Diese Podcastfolge ist ein Muss für Leichtathletik-Enthusiasten und alle, die sich für den Übergang von professionellen Athleten in die Geschäftswelt interessieren. Sie bietet einen seltenen Blick hinter die Kulissen des Lebens eines Leistungssportlers, der den Sprung in die Welt des Marketing und der sozialen Medien geschafft hat. Mit einzigartigen Geschichten, praxisnahen Tipps und einer Leidenschaft für den Sport bietet diese Folge wertvolle Einblicke und Inspiration.

👉🏽 Mainathlet Coaching - mentoring@mainathlet.de 📥

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.241 – Im Sprint mit Jonas Hügen: Vom Trainer zum Champion

Im Sprint mit Jonas Hügen: Vom Trainer zum Champion

🔥Gewinne ein HAM’s HELL🔥 - 👉🏽 https://www.instagram.com/reel/CuZqzyLrveN/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Kurzsprinter Jonas Hügen erzählt von seinen unkonventionellen Anfängen und beeindruckenden Erfolgen. Ursprünglich als ehrenamtlicher Kinder- und Jugendtrainer tätig, entdeckte Jonas im Alter von 24 Jahren seine Leidenschaft für den Sprint und verblüffte die Leichtathletikszene mit außergewöhnlichen Zeiten.

In unserem ausführlichen Interview teilt Jonas seine Erfahrungen über das spezielle Training, das notwendig ist, um in den kurzen Sprintdisziplinen zu glänzen. Er spricht offen über die Rolle von Krafttraining, Schnelligkeit und Technik in seinem Training und gibt exklusive Einblicke in die Welt des Kurzsprints.

Aber es geht nicht nur um den Sport. Jonas gibt Einblicke in sein Leben neben dem Sport, einschließlich der Herausforderungen, die ein voller Terminkalender mit Vollzeitjob, ehrenamtlicher Arbeit und intensivem Training mit sich bringt. Er spricht auch über die Bedeutung der Regeneration, die richtige Einstellung und wie er seinen Tag strukturiert, um optimale Leistungen zu erzielen.

Jonas verrät seine Ziele für den Wettkampf und teilt seine Gedanken über Bereiche, in denen er sich verbessern möchte. Mit festem Fokus und unerschütterlicher Leidenschaft strebt er ständig nach Verbesserung und Bestleistung. Außerdem erzählt er von seinen Wettkampferfahrungen, den Höhepunkten seiner Karriere und den Hindernissen, die er überwinden musste.

Das Interview mit Jonas Hügen bietet spannende Einblicke in die Welt des Kurzsprints und liefert wertvolle Tipps und Motivation für alle Leichtathletikbegeisterten.

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.240 – Hürdensprint in Deutschland: Herausforderungen und Perspektiven mit Nachwuchsbundestrainer Rico May

Hürdensprint in Deutschland: Herausforderungen und Perspektiven mit Nachwuchsbundestrainer Rico May

In dem Podcast-Interview mit Rico May, dem Nachwuchsbundestrainer für Hürden in Deutschland, werden verschiedene Aspekte des Hürdensprints und der Ausbildung von Hürdensprintern diskutiert.

Rico May betont die Bedeutung einer entwickelten Philosophie und einer besseren Trainingsstruktur, um deutsche Hürdensprinter international konkurrenzfähig zu machen. Er spricht über die Notwendigkeit einer frühen Einführung von Hürden für junge Athleten und betont die Bedeutung von Flachsprint, Beweglichkeit und höheren Hürden in der Ausbildung. Die Interviewpartner diskutieren auch die Bedenken einiger Trainer und Vereine hinsichtlich des Hürdensprints und schlagen Maßnahmen vor, um mehr Vereine und Trainer für diese Disziplin zu gewinnen.

Eine bessere Zusammenarbeit, Kommunikation und Wissenstransfer zwischen Trainern und Athleten werden als entscheidend für die Verbesserung des Hürdenlaufs in Deutschland angesehen.

https://www.instagram.com/rico_may/

rico.may@leichtathletik.de

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.239 – Achillessehnenentzündung: Symptome, Heilung und Prävention - Mit Dennis Eckstein

Achillessehnenentzündung: Symptome, Heilung und Prävention - Mit Dennis Eckstein

In diesem Podcast dreht sich alles um das Thema Achillessehnenentzündung. Unser Gast ist niemand Geringerer als der erfahrene Dennis Eckstein, mit dem wir tief in die Symptomatik, die Heilungsprozesse und präventive Maßnahmen gegen Achillessehnenbeschwerden eintauchen.

Symptome und Ursachen von Achillessehnenentzündungen

Dennis Eckstein klärt uns darüber auf, dass die Achillessehne die am häufigsten überlastete Verletzung im Leichtathletikbereich ist. Fast jeder Sportler hatte mindestens einmal in seiner Karriere mit Achillessehnenproblemen zu kämpfen.

Eine Achillessehnenentzündung äußert sich meist durch Schmerzen im Fersenbereich. Sie kann sich an zwei verschiedenen Orten zeigen: der Ansatz-Tendinopathie, die am untersten Ansatz an der Ferse auftritt, und der Mittel-Tendinopathie, die eher im mittleren Verlauf der Achillessehne auftritt.

Ursachen und Vorbeugung von Achillessehnenverletzungen

Achillessehnenentzündungen können durch Überlastung oder Fehlbelastung verursacht werden, wobei eine Überpronation des Fußes oft eine Rolle spielt. Es gibt keine festgelegte Kilometerzahl pro Woche, bei der eine Entzündung auftreten kann, da dies individuell unterschiedlich ist.

Um Achillessehnenverletzungen zu vermeiden, muss die Belastbarkeit über einen längeren Zeitraum langsam aufgebaut werden. Bei chronischen Verletzungen kann man prophylaktisch arbeiten, um diese zu vermeiden, während akute Verletzungen schwerer zu verhindern sind.

Wie man mit einer Achillessehnenentzündung umgeht

Wenn Sie unter Achillessehnenbeschwerden leiden und diese nicht innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst verschwinden, ist eine Pause die einzige Lösung. Es ist wichtig, den Fuß so wenig wie möglich zu immobilisieren, um negative Auswirkungen auf die Sehne zu vermeiden.

Die Rehabilitation der Achillessehne nach einer Entzündung ist ein langwieriger Prozess, der mindestens drei Monate gezieltes Training erfordert. Es ist auch wichtig, die Beweglichkeit des Sprunggelenks zu verbessern und gezielte Mobilisations-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen durchzuführen.

Behandlung von Achillessehnenverletzungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Achillessehnenverletzung zu behandeln. Nach der akuten Phase kann man langsam mit Gehen und Walken beginnen und die Belastung schrittweise steigern.

Der Athletiktrainer Jonas Ries verfolgt den Ansatz, frühzeitig Zug auf die Sehne zu bringen. Durch vorsichtige Bewegungsausführungen wird die Sehne gefordert und der Heilungsprozess unterstützt. Techniktraining und motorische Koordination spielen eine wichtige Rolle in der Rehabilitation.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Anzeichen einer möglichen Achillessehnenentzündung ernst zu nehmen und professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die Symptome anhalten. Ihr Körper wird es Ihnen danken!

Wenn du aktiv gegen deine Achillessehnenentzündung vorgehen möchtest, bietet Dennis' Webseite einen speziell ausgearbeiteten Trainingsplan zur Vorbeugung von Überbeanspruchung und Schmerzen in der Achillessehne. Dieser garantiert dir, dein volles Leistungspotenzial beizubehalten. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Sport- und Physiotherapiebereich, bietet dein Trainingsplan eine 12-wöchige Trainingstherapie an, mit der du gezielt auf deine Genesung hinarbeitest.

Begleitet wirst du dabei von Olympionikin und Profi-Marathonläuferin Katharina Steinruck, die dich auf deinem Weg zum Comeback unterstützt!

Als treuer Hörerin von MainAthlet erhältst du mit dem Gutscheincode Mainathlet10 einen 10% Rabatt auf deinen Kurs.

👉🏽 COMEBACK WORKSHOP LAUFVERLETZUNGEN- https://www.medical-dude.de/comeback-workshop-laufverletzungen/

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.238 – Deutsche Leichtathletikmeisterschaften 2023: Spannung pur am zweiten Tag!

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften 2023: Spannung pur am zweiten Tag!

🔥Gewinne ein HAM’s HELL🔥 - 👉🏽 https://www.instagram.com/reel/CuZqzyLrveN/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Herzlich willkommen zu unserem Podcast über die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2023! In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch den zweiten Wettkampftag.

Erfahre alles über die Highlights des zweiten Tages der Meisterschaften und höre dir die Sprachnachrichten der Athletinnen und Athleten an, über die wir in unserer letzten Folge berichtet haben. Verpasse auch nicht das Gewinnspiel auf meinem Instagram-Kanal und auf dem Kanal von HAM's HELL, bei dem du die Chance hast, ein exklusives Trainingsgerät für die Beugermuskulatur zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!

Auch die neuesten Entwicklungen rund um die Meisterschaften sollen nicht unerwähnt bleiben. Über 27.000 begeisterte Zuschauer füllten an beiden Tagen das Stadion in Kassel und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Erfreuliches gibt es auch von Malaika Mihambo zu berichten, die sich beim Weitsprung verletzt hatte. Glücklicherweise scheint der Muskel nicht in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein und sie konnte trotzdem den Deutschen Meistertitel erringen. Auch Robert Farken, der im Finale über 1500 Meter nicht antrat, betonte, dass es sich um eine Vorsichtsmaßnahme handelte. Wir hoffen, dass beide rechtzeitig zu den Weltmeisterschaften wieder fit werden.

Nun möchten wir auch noch die Sprachnachrichten einiger Athletinnen und Athleten präsentieren. Julian Weber, erfolgreicher Speerwerfer und frisch gebackener Deutscher Meister, berichtet begeistert von seiner guten Form und seinem Ehrgeiz, seine persönliche Bestleistung zu übertreffen. Er arbeitet intensiv an Aspekten wie Anlauf und Rhythmus und freut sich schon auf seinen nächsten Wettkampf bei der prestigeträchtigen Diamond League in Monaco. Für die Weltmeisterschaften hat er sich viel vorgenommen.

Auch Karl Bebendorf hat uns eine Sprachnachricht geschickt, in der er über seine Vorbereitungen auf die Saison spricht. Trotz des Drucks, der mit den Meisterschaften einhergeht, motiviert ihn dieser, noch weiter voranzukommen. Er ist angenehm überrascht von seinem erfolgreichen Saisonstart und arbeitet hart an seiner Form. Zudem erwähnt er das beeindruckende Niveau der nationalen Konkurrenz und sein Ziel, noch schneller zu werden.

Franziska Schuster, die deutsche Meisterin über 100 Meter Hürden, teilt ihre Gefühle in einer Sprachnachricht mit. Sie ist von ihrem Erfolg fasziniert, kann jedoch noch nicht ganz fassen, was in den letzten Wochen passiert ist. Mit der U23-Europameisterschaft vor der Tür kann sie noch nicht abschalten, ist jedoch zuversichtlich, dass es bald "klick" machen wird. Sie ist stolz auf ihre Leistungen und freut sich auf die anstehende EM.

Zum Abschluss widmen wir uns dem 400-Meter-Hürden-Finale, das atemberaubend spannend und filmreif war. Der Gewinner war sogar so begeistert, dass er eine Ehrenrunde drehte. Wir haben Sprachnachrichten der Athletinnen und Athleten erhalten, in denen sie über ihre Renntaktiken und Pläne für die Zukunft sprechen.

Darüber hinaus gab es weitere mitreißende Wettkämpfe, wie den Sieg von Marius Probst über 500 Meter bei den Männern, den Triumph von Manuel Sanders über 1500 Meter, den Erfolg von Skadi Schier über 400 Meter bei den Frauen, die Überraschung durch Alina Ammann bei den 800 Metern der Frauen und den knappen Weitsprungwettbewerb

Das 200-Meter-Finale der Männer war zweifellos ein herausragendes Highlight bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2023. Joshua Hartmann sicherte sich den Sieg mit einer neuen persönlichen Bestzeit, einem deutschen Rekord und einem Meeting-Rekord von 20,02 Sekunden. Seine Leistung war beeindruckend, von der geschmeidigen Kurve bis zur beeindruckenden Geschwindigkeit auf der Zielgeraden. Trotz eines Rückenwinds von nur 0,6 Metern pro Sekunde konnte Hartmann sich bereits vor dem Ziel feiern lassen. Obwohl er knapp an der magischen 19-Sekunden-Marke vorbeischrammte, hat er die Olympia- und WM-Norm erreicht und kann sich nun auf diese internationalen Wettkämpfe vorbereiten. Die Leistungen der anderen Sprinter wie Kevin Ugo und Steven Müller sollten jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Insgesamt waren die 400-Meter-Hürden und die 200-Meter-Läufe echte Höhepunkte der diesjährigen Meisterschaften. Die beeindruckende Stimmung im Stadion in Kassel trug ebenfalls zu diesem Erfolg bei und zeigte, dass die Begeisterung der Europameisterschaften 2022 in München noch nachwirkt. Die Veranstaltung konnte deutlich mehr Zuschauer anlocken als im Vorjahr, und das Ziel, die Leichtathletik im eigenen Land zu fördern, wurde erreicht.

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.237 – Rekordjagd und Überraschungssieger: Rückblick auf die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2023 - Teil 1

Rekordjagd und Überraschungssieger: Rückblick auf die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2023 - Teil 1

🔥Gewinne ein HAM’s HELL🔥 - 👉🏽 https://www.instagram.com/reel/CuZqzyLrveN/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==

In dieser Podcast-Episode geht es um die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2023.

Linn berichtet über ihr Training und die Zusammenarbeit mit anderen Athletinnen wie Gesa Krause und Lisa Oed. Sie erwähnen auch ein Gewinnspiel und ein YouTube-Video, bei dem Benjamin zu Gast in der HELLFactory war, um das Trainingsgerät "HAM's HELL" zu erkunden.

Sie sprechen über das Finale des Stabhochsprungs, das nicht in Kassel, sondern in Düsseldorf stattfand und von den Zuschauern gut besucht war. Sie diskutieren auch über die äußeren Bedingungen, insbesondere die Hitze während der Meisterschaften. Linn betont jedoch, dass die Athletinnen und Athleten gut vorbereitet waren und dass es kaum Probleme mit den Bedingungen gab.

Sie gehen dann auf verschiedene Wettkämpfe ein, darunter den Sperrwurf der Männer, den Halbfinallauf von Carolina Krafzik, den Sieg von Gina Lückenkemper im 100-Meter-Lauf der Frauen und den Diskuswurf von Kristin Pudenz. Sie erwähnen auch die Probleme von Alina Reh im 5000-Meter-Lauf und den Sieg von Yannik Wolf im 100-Meter-Lauf der Männer.

Die Episode endet mit dem Hinweis auf eine Fortsetzung, in der sie den zweiten Tag der Meisterschaften besprechen werden.

Welche Athletin oder welchen Athleten sollen wir für die zweite Folge interviewen? Schreibt uns auf info@mainathlet.de

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.236 – Unveiling the Winning Formula of Maruša Mišmaš: Training, Mindset, and Nutrition

Unveiling the Winning Formula of Maruša Mišmaš: Training, Mindset, and Nutrition

In this interview, Maruša Mišmaš, an accomplished athlete, talks about her recent competitions and training routine. She highlights her impressive national record of 9:10.07 in the 3000m steeplechase and attributes her success to her training with coach Wolfgang Heinig in Frankfurt.

Maruša also acknowledges the support of her husband in her running endeavours. Her training plan involves a structured approach, alternating between Slovenia and Frankfurt, with a focus on base training, running, interval training and gym sessions. She emphasises the importance of tracking training progress and keeping a training diary to identify any potential problems.

Recovery techniques such as massage, stretching and adequate rest and nutrition are crucial aspects of her programme. Maruša believes that mindset plays a vital role in distance running and recommends meditation to improve concentration. She shares her passion for photography and reading, and discusses how her early experiences in competition motivated her to train seriously. Maruša's journey into athletics was influenced by her parents' emphasis on an active lifestyle, and joining a dedicated group of athletes during high school was a turning point in her commitment to training.

She talks about her goals for the World Championships and the Olympics, as well as her determination to overcome previous injuries. Injury prevention measures such as massage and cross-training are also part of her routine. Maruša reflects on her experience of competing in the Tokyo Olympics during the COVID-19 pandemic and emphasises the importance of gratitude and pride in one's work. Finally, she reveals her favourite and least favourite types of training, giving an in-depth insight into her life as an elite athlete.

AthleteJourney #TrainingRegimen #RunningSuccess #MindsetMatters #OlympicDreams #OvercomingChallenges #NutritionTips #AthleticInspiration #TokyoOlympics

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Copyright 2019