Ep.255 – Enriko Kehl: Vom ersten Kampf zum Kickbox-Champion – Triumph, Training und Teamgeist.

Enriko Kehl: Vom ersten Kampf zum Kickbox-Champion – Triumph, Training und Teamgeist.

👟🎉 Exklusives Lauf-Event in Frankfurt mit Thea Heim UND Live-Podcast! 🏃‍♀️🎙️ Bist du bereit für dieses Lauf- und Podcast-Highlight?

🔥 Jetzt anmelden und live dabei sein! ➡️ Anmelde-Link

Tauche ein in die Welt des Kickboxens! In dieser Episode triffst du Enriko Kehl, den dynamischen Champion, der die Arena im Sturm erobert hat. Erlebe spannende Geschichten über seine aufregendsten Kämpfe, bekomme tiefe Einblicke in sein Training und entdecke die Höhen und Tiefen seiner beeindruckenden Karriere. Wenn Du ein Kampfsportfan oder ein treuer Anhänger von Enriko Kehl bist, dann solltest Du Dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Lass Dich von der Leidenschaft, der Disziplin und dem Geist des Kickboxens begeistern und wirf einen Blick hinter die Kulissen von Enriko Kehls Weg zum Ruhm. Mach Dich bereit für eine spannende Folge!

Highlights:

  • Emotionale Triumphmomente im Ring: Enriko malt ein lebendiges Bild seines denkwürdigsten Triumphs, als er unter einer Glitzerfontäne stand, Trophäen in der Hand, ein Symbol für reine Emotionen und Erfolg.
  • Die Dualität des Sports – Höhen und Tiefen: Neben seinen strahlenden Momenten erinnert Enriko daran, wie unverzichtbar Tiefschläge und Herausforderungen für das Wachstum sind. Trotz der physischen Intensität des Kickboxens hat er bisher keine schweren Verletzungen erlitten.
  • Die Macht des Teams: Ein Kernthema dieses Gesprächs ist die essentielle Rolle eines starken Teams. Enriko betont, wie dieses Rückgrat ihn durch Siege und Niederlagen trägt.
  • Trainingsdynamik: Enriko enthüllt, welche Trainingseinheiten er liebt und welche er als "Hassliebe" bezeichnet, insbesondere das intensive Krafttraining.
  • Ratschläge für junge Kickboxer: Enriko teilt seine Philosophie über den Wert von schrittweisen, erreichbaren Zielen, die als solide Grundlage für größere Träume dienen.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.254 – Was bringt Neymar, Gesa Krause und Marcell Jacobs nach Dillenburg? Ein Besuch im Nitro Lab von Matthias Hartmann und Philipp Gonschorek.

Was bringt Neymar, Gesa Krause und Marcell Jacobs nach Dillenburg? Ein Besuch im Nitro Lab von Matthias Hartmann und Philipp Gonschorek.

👟🎉 Exklusives Lauf-Event in Frankfurt mit Thea Heim UND Live-Podcast! 🏃‍♀️🎙️ Bist du bereit für dieses Lauf- und Podcast-Highlight?

🔥 Jetzt anmelden und live dabei sein! ➡️ Anmelde-Link

Neymar, Gesa Krause, Shericka Jackson und Marcel Jacobs gehören zu den bekanntesten und erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportlern unserer Zeit. Und sie haben eines gemeinsam: In regelmäßigen Abständen machen sie sich auf den Weg nach Dillenburg Frohnhausen zu Matthias Hartmann Orthopädie + Sport, um sich dort von Matthias und Philipp Gonschorek laufanalytisch beraten zu lassen. Denn neben einem umfangreichen Laufanalyselabor, in dem es unter anderem ein Laufband gibt, das von 4 Hochgeschwindigkeitskameras und einer Infrarotkamera gefilmt wird, während Sensoren im Laufband die auftretenden Kräfte messen, gibt es seit kurzem auch ein hochmodernes Puma Nitro Lab, in dem es fast alles gibt, was der Stand der Technik hergibt. Diese Kombination aus der Erfassung verschiedenster Daten und der praktischen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sportlerinnen und Sportlern ist weltweit einzigartig.

Ich habe bei Matthias auch einiges selbst getestet. Hier geht es zu unserem Video.

👉🏽👉🏽👉🏽 Hier geht es zum Podcast von Jan Fitschen

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.253 – Christina Hering: Vom Münchner Olympiastadion zum Neuanfang in Berlin

Christina Hering: Vom Münchner Olympiastadion zum Neuanfang in Berlin

Nach der vielleicht packendsten Zeit ihrer Karriere, die mit einer Heim-EM in ihrem Münchner Olympiastadion gipfelte, erwog die 800-Meter-Läuferin Christina Hering im Herbst 2022, ihre leistungssportliche Laufbahn zu beenden. Doch sie entschied sich für einen anderen Weg und wechselte nach rund 20 Jahren im Leistungssport von ihrer Münchner Trainingsgruppe nach Berlin. Dort trainiert sie nun bei Sven Buggel zusammen mit Alica Schmidt, Skadi Schier und Jean Paul Bredau. Etwa ein Jahr nach ihrem Wechsel wollte ich von Christina erfahren, wie sie sich in Berlin eingelebt hat, welche Veränderungen sie in ihrem Trainingsalltag erlebt hat und ob Katharina Trosts Abschied vom Leistungssport für sie überraschend kam.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.252 – Doppelschlag: Zwei Summits, zwei Disziplinen und ein besonderer Mehrwert - Mit Andreas Griess

Doppelschlag: Zwei Summits, zwei Disziplinen und ein besonderer Mehrwert Mit Andreas Griess

In dieser Folge spreche ich mit dem Leichtathletik-Trainer Andreas Griess aus Hamburg. Andreas und ich waren nämlich auf zwei verschiedenen Summits, bei denen es um Leichtathletik Disziplinen ging. Andreas war beim European Athletics Coaching Summit in Kopenhagen, wo es um Mittel- und Langstrecken ging und ich war beim 2. Speed Summit in Dortmund, wo sich alles um den Kurzsprint drehte.

Neben Referenten wie Barry Fudge und Henrik Ingebrigtsen gab es eine Sache, die für Andreas einen ganz besonderen Mehrwert darstellte. Wenn du wissen willst, was das war, solltest du unbedingt dranbleiben.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.251 – Training trifft Ernährung: Geheimnisse der Regeneration nach intensiven Einheiten - Bioniq

Training trifft Ernährung: Geheimnisse der Regeneration nach intensiven Einheiten - Bioniq

In dieser Marathon-Saison, geprägt von bemerkenswerten Leistungen wie dem neuen deutschen Rekord von Amanal Petros beim Berlin Marathon, tauchen wir tief in die Welt des Ausdauersports ein. Während viele Athleten sich auf die bevorstehende Saison vorbereiten und dem rauen Wetter trotzen, wird nicht nur ihre Ausdauer, sondern auch ihr Immunsystem auf die Probe gestellt. Aber wie können sie optimal unterstützt werden? In der aktuellen Folge begrüße ich Robin von Bioniq, einem Vorreiter in maßgeschneiderten Nährstoffmischungen. Basierend auf individuellen Bluttests und detaillierten Fragebögen, liefert Bioniq personalisierte ** Nährstoffmischungen**.

Gemeinsam enthüllen wir die Erkenntnisse aus Tausenden von Blutbildern von Sportlern und identifizieren, wo die größten Mikronährstoff-Defizite liegen. Für jeden, der sich für optimierte Ernährung im Sport interessiert, ist dies ein Muss!

Wenn du vom Bioniq-Konzept genauso überzeugt bist wie ich, bekommst du mit dem Gutscheincode bq-mainathlet 25€ Rabatt auf deine Bestellung.

👉🏽 Hier gibt es zu Bioniq!

*Werbesendung

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.250 – Zwischen WM und Birkenstocks: Paul Ripke über die Zukunft der Leichtathletik

Zwischen WM und Birkenstocks: Paul Ripke über die Zukunft der Leichtathletik

In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die Welt des Sportfotografen, Content Creators und Marketingexperten Paul Ripke ein. Wir erfahren von Pauls persönlichen Erfahrungen in der Leichtathletik, diskutieren Möglichkeiten, wie der Sport wieder stärker in den Medien präsent werden kann und beleuchten die Rolle der 400m-Sprinterin Alica Schmidt dabei.

Außerdem werfen wir einen Blick auf Pauls Teilnahme am Triathlon Challenge in Roth, bei dem er zusammen mit Marco Koch und Eugen Schiller in ungewöhnlicher Sportausrüstung an den Start ging - in Birkenstock. 🩴

Begleitet uns in dieser Episode zu spannenden Einblicken in die Welt des Sports, des Marketings und unkonventioneller Sportevents.

🤝🏽‍Alica Schmidt im AWFNR Podcast

🤙🏽Meine Trainingseinheit mit Alica Schmidt.

☝🏽 Spezialangebot: Ihr wollt mehr Energie und weniger Erschöpfung nach dem Sport? Probiert jetzt den Hydration Helper von Hydraid und erlebt selbst den Unterschied. Nutzt den Code MAINATHLET20 für einen exklusiven Rabatt ! Nutzt den Rabattcode MAINATHLET20 für 20 % Rabatt als Neukunde und testet alle Sorten im Probierset!

👉🏽Klickt auf den Link, um direkt zur Bestellung zu gelangen.

🏊🏽‍🚴🏻‍🏃‍♀️Hier geht es zum Triathlon Podcast -

Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/de/podcast/triathlon-podcast-das-original-seit-2013/id608051050

Spotify - https://open.spotify.com/show/0ify6uzBrdPluIp7fH5GgR?si=56645bfbc08a46b0

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.249 – Vom Verletzungstief zur persönlichen Bestleistung: Felix' Weg zur Universiade

Vom Verletzungstief zur persönlichen Bestleistung: Felix' Weg zur Universiade

In diesem Podcast-Interview spricht 100-Meter-Sprinter Felix Frühn über seine Leichtathletikkarriere. Erfolge, Rückschläge und die Bedeutung von Coaching und Ressourcennutzung werden beleuchtet. Felix teilt auch seine Erfahrungen in schwierigen Zeiten und gibt Ratschläge für junge Athleten.

Die Saison 2023 begann herausfordernd für Felix, doch er kehrte gestärkt zurück. Er gewann die deutsche U23-Meisterschaft, nahm an den U23-Europameisterschaften in Espoo teil und erlebte den Höhepunkt bei den World University Games in Chengdu, China.

Die Universiade in Chengdu bot eine beeindruckende Atmosphäre mit Athletendorf, eigens errichteten Leichtathletikstadien und energetischer Eröffnungsfeier. Felix teilt seine Erfahrungen im Wettbewerb, vor begeistertem Publikum, was zu einer neuen persönlichen Bestzeit führte.

"Felix Frühn - _ Ich war in einer schwierigen Phase mit einer Verletzung und wusste nicht, wie es weitergehen soll. Durch das Coaching habe ich erkannt, dass ich in Sachen Regeneration und Mindset noch viel Potenzial habe. Es kam genau zur richtigen Zeit und hat mir entscheidende Einblicke gegeben."_

👉🏽Erkennst du dich in der Geschichte von Felix aus unserem heutigen Podcast wieder? Er war an einem Punkt, an dem er überlegt hat, alles hinzuschmeißen. Aber tief in seinem Inneren spürte er, dass er sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft hatte. Fühlst du dich vielleicht genauso? Dann lass uns gemeinsam nach Wegen suchen, die dich wieder auf den richtigen Weg bringen. 🙌🏾

📲Schreibe mir eine E-Mail an [email protected] oder kontaktiere mich direkt auf Instagram.

Gemeinsam finden wir einen Weg, damit auch du deine sportlichen Ziele erreichen kannst!

🤝 Hier gibt es weitere Informationen zu meinem 1-zu-1 Coaching 🙌🏾


📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.248 – Leichtathletik, Werbung und Diversität: Simon Usifo erzählt

Von der Leichtathletik zur Werbebranche: Simon Usifos Weg zu Vielfalt und Inklusion

Leichtathletik, Werbung und Diversität: Simon Usifo erzählt

In dieser fesselnden Episode heißen wir Simon Usifo willkommen, einen international tätigen Werbeprofi mit Wurzeln im Rheinland und einer Leidenschaft für Leichtathletik. Geboren und aufgewachsen in Bonn, einem Schmelztiegel verschiedener Kulturen, teilt Simon seine reichen Lebenserfahrungen - von seiner Kindheit in Deutschland, seinem Einstieg in die Leichtathletik, bis hin zu seiner Karriere in der Werbeindustrie und seinem Engagement für Diversität und Inklusion. Wir diskutieren über sein neuestes Buch "People of Deutschland", ein einfühlsamer Blick auf Rassismus und Migration in Deutschland, und über seine Arbeit bei 72andSunny, einem internationalen Werbe-Unternehmen, das Vielfalt in den Vordergrund stellt.

Taucht mit uns ein in Simons beeindruckende Reise und seine inspirierenden Einblicke in Diversität, Sport und persönlichen Erfolg.

👉🏽 https://www.peopleofdeutschland.de

🤝 MainAthlet Mentoring 🙌🏾

📲 MainAthlet auf Instagram

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.247 – Erfolgreiche Vorbereitung: Wie Joshua Abuaku das WM-Finale erreichte

Erfolgreiche Vorbereitung: Wie Joshua Abuaku das WM-Finale erreichte

Zusammenfassung der Konversation: Joshuas Erfahrung beim WM-Finale und Training

  • Joshua hatte das Ziel, ein WM-Finale zu erleben, und war erfreut über die Erfüllung dieses Ziels. Es war eine unglaubliche Erfahrung für ihn.
  • Der Moment des Betretens des Stadions beim WM-Finale war für Joshua besonders prägnant. Er beschrieb die Aufregung und den Eindruck der Flutlichter, Menschenmenge und des Stadions.
  • Joshua hat in den letzten Jahren intensiv mit seinem Trainer Volker Beck zusammengearbeitet. Die Vorbereitung auf Saisonhöhepunkte war erfolgreich und er hatte Vertrauen in das Trainingsprogramm.
  • Die drei Rennen bei der WM waren in der persönlichen Alltime-Bestenliste von Joshua auf den Plätzen 1, 2 und 4. Die Vorbereitung und das Training mit Volker Beck trugen zu diesen Erfolgen bei.
  • Joshua sprach über die Bedeutung der Abschlusseinheit im Training und wie sie ihm Vertrauen für den Wettkampf gab.
  • Das Laufen auf der Außenbahn stellte für Joshua keine Schwierigkeit dar, da er sich daran gewöhnt hatte.
  • Nach der WM plant Joshua eine Saisonpause, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen und sich zu erholen.
  • Er freut sich darauf, in der Pause ohne Einschränkungen zu essen und erwähnte seine Vorliebe für Pizza, Burger und Kuchen.
  • Obwohl seine Familie nicht bei der WM war, haben sie gemeinsam zu Hause mitgefiebert.
  • Joshua erinnerte sich daran, wie er als Kind olympische Spiele und Leichtathletik-Events im Fernsehen verfolgte und sich inspiriert fühlte, selbst auf so einer großen Bühne zu laufen.

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Ep.246 – Rückblick auf die Leichtathletik WM 2023

Deutsche Erfolge und Herausforderungen

Rückblick auf die Leichtathletik WM 2023: Deutsche Erfolge und Herausforderungen

In dieser Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts wird die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 thematisiert. Der Fokus liegt auf deutschen Athleten im Zehnkampf, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und Staffeln. Niklas Kaul startete unsicher aufgrund von Verletzungsproblemen. Leo Neugebauer beeindruckte mit starkem Beginn im Zehnkampf, aber spätere Hürden kosteten ihn eine Medaille. Die Frauenstaffel schaffte den Finaleinzug über 4x100 Meter, Männerstaffel verpasste das Finale. Julian Weber verfehlte im Speerwurf knapp eine Medaille. Olivia Gürth und Christina Honsel zeigten starke Leistungen. Die Weltmeisterschaften waren von hohem Niveau geprägt, trotz einiger Enttäuschungen. Der Blick richtet sich nun auf die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Paris.

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥

👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦

Copyright 2019