Ep.27 – Mit Anna und Lisa Hahner - Marathonläuferinnen

Die Hahnertwins gehören zu Deutschlands besten Marathonläuferinnen.

Mit Anna und Lisa Hahner - Marathonläuferinnen

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Im aktuellen Interview mit Anna und Lisa Hahner geht es u.a. darum wie man vom Tischtennis zum Marathon kommt und was Joey Kelly damit zu tun hat.

Es geht um die Besonderheit mit der Zwillingsschwester laufen zu können. Wie das Marathontraining aussieht und welche weiteren Sportarten integriert werden.

Außerdem geht es darum wie unterschiedlich die Twins eigentlich trainieren und individuell die Trainingstools eingesetzt werden.

Wir sprechen darüber wie die Regenerationszeit genutzt wird und über die Vorteile von Pacemakern.

Sie erzählen von ihrem 2016 veröffentlichten Buch „time to run“ und über die Lauftage bei denen es um Theorie und Praxis geht. Ziele für die kommenden Jahre und die Twins verraten, ob sie sich künftig vorstellen könnten auf den Triathlon umzusteigen.

http://www.hahnertwins.com/de/

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.26 – Mit Patrick Thiele - Mentaltrainer

Unter anderem arbeitet er mit dem Deutschen Meister über die 400m Hürden Constantin Preis zusammen.

Mit Patrick Thiele - Mentaltrainer

Patrick Thiele ist Mentalcoach und hilft Sportlern ihre Bestleistungen in Wettkampfsituationen abzurufen. Unter anderem arbeitet er mit dem Deutschen Meister über die 400m Hürden Constantin Preis zusammen.

Bei was dir ein Mentaltrainer helfen kann, und welche Strategien er anwendet um limitierende Glaubenssätze loszuwerden, erklärt Patrick in der neusten Folge des Mainathlet - Leichtathletik Podcast.

Patrick erzählt auch, wie er Mentaltrainer geworden ist und welches die häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Mentaltrainer sind.

Er verrät Tips und Tricks für die Wettkampfvorbereitung und erläutert Übungen, die im Training helfen können.

Wer direkt ins Mentaltraining einsteigen möchte kann sich hier für Patricks Onlinekurs anmelden. https://mental-gym.coachy.net/optin/pro-mind-academy

Hier gehts zu Patricks eigenem Podcast - den Mental Performance Podcast, in dem es um mentale Stärke und persönliche Weiterentwicklung geht! Hört doch mal rein! https://podcasts.apple.com/de/podcast/mental-performance-podcast/id1193599811

Und hier gehts zu seinem Instagram Account: https://www.instagram.com/patrickthiele_/

Übersicht zu allen Fragen des Interviews:

  • Wenn jetzt jemand zu dir kommen würde und sagt:“ Was will ich denn als Leistungssportler mit einem Mental Trainer?“ Was würdest Du ihm antworten?
  • Was macht eigentlich ein Mental Coach genau?
  • Wie bist du Mental Coach geworden?
  • Hast du selbst einen sportlichen Hintergrund?
  • Welche Athleten kommen zu dir?
  • Was sind so die häufigsten Gründe, weshalb Athleten zu dir kommen?
  • Und wie kommen sie auf dich zu?
  • Wie arbeitest du mit Athleten zusammen?
  • Persönlich oder online?
  • Ist es meist eine langfristige oder mehr kurzfristige Zusammenarbeit?
  • Wie häufig findet die Treffen/ Meetings statt?
  • Wie ist das Training mit dir insgesamt aufgebaut?
  • Welche Aufgaben / Übungen gibst du den Athleten mit?
  • Als Athlet steht man ja immer unter einem gewissen Erwartungsdruck. Egal ob jetzt von außen oder von innen. Da kommen auch immer wieder Selbstzweifel und Ängste hoch. Was für Tipps oder Techniken gibst du deinen Athleten um mit diesem Druck umzugehen?
  • Wie kommt man als Athlet aus einem Tief heraus?
  • Welche Rolle spielen negative Glaubenssätze im Leistungssport? ( Z.B. ich kann nie ein Topathlet sein.)
  • Du betreibst selbst einen Podcast. Erzähl doch etwas darüber?
  • Wie kann man dich beauftragen oder kontaktieren?

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.25 – Mit Alica Schmidt - 400m Sprinterin

Alica Schmidt startet für den SCC Berlin.

Mit Alica Schmidt - 400m Sprinterin

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Alica Schmidt gehört mit einer 400m Bestzeit von 53,66sec, dem dritten Platz bei der diesjährigen U23 EM und dem dritten Platz bei den diesjährigen Deutschen U23 Meisterschaften zu Deutschlands besten Nachwuchssprinterinnen über die Viertelmeile.

In der neuen Folge des Podcasts erzählt Alica, wie sie zur Leichtathletik kam, mit welchen Disziplinen sie begann und wie sie von den 800m zu den 400m kam. Alica verrät uns, wie genau ihre Wettkampfvorbereitung aussieht und welche Ziele sie für 2020 verfolgt.

Und Alica ist nicht nur in sportlicher Hinsicht erfolgreich, sie ist mit über 550.000 Followern bei Instagram auch eine der bekanntesten Leichtathletinnen international. In dem Interview erzählt Alica, wie sie Sport und social Media unter einen Hut bringt, wie es zur Karriere außerhalb des Sports kam und wie sie es schafft mit Vorurteilen umzugehen.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.24 – Mit Pamela Dutkiewicz - 100m Hürdensprinterin

Pamela Dutkiewicz startet für den TV Wattenscheid

Mit Pamela Dutkiewicz - 100m Hürdensprinterin

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Pamela - die 100m Hürden Sprinterin (PB 12,61sec), ist eine der erfolgreichsten Deutschen Hürdensprinterinnen aller Zeiten. Sie gewann mit einer Zeit von 12,72 Bronze bei der WM 2017 in London und Silber bei der EM 2018 in Berlin.

In der neuen Folge des Mainathlet Leichtathletik Podcast erzählt uns Pamela, was sie an der Kombination aus Schnelligkeit und Technik so reizt, wie sie vom Standardtanz zur Leichtathletik kam und was sie vom Standardtanz in ihre Leichtathletikkarriere mitnehmen konnte.

Pamela verrät uns in dem Interview, wie eine Ernährungsumstellung ihre Leistung und ihre mentale Stärke beeinflusste, wie ihr Ernährungsumstellung genau aussah und wie sie sie heute einsetzt.

Was die perfekte Hürdensprinterin ausmacht und warum Planung für Pamela alles ist, erfahrt ihr in der neuen Folge des MainAthlet - der Leichtathletik Podcast.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.23 – Mit Wolfgang Unsöld - Krafttrainer und Autor - Teil 2

Im zweiten Teil meines Interviews mit dem Personaltrainer Wolfgang Unsöld geht es um die größten Fehler die Athleten immer wieder im Krafttraining begehen und darüber was eigentlich ein Kniebeugen Urlaub ist.

Mit Wolfgang Unsöld - Krafttrainer und Autor - Teil 2

Wolfgang Unsöld ist einer der bekanntesten deutschen Krafttrainer und Gründer des Your Personal Strength Institute YPSI, Autor mehrerer Bücher ( u.a. Ask the Coach und die Perfekte Kniebeuge ), Personaltrainer und Redner auf verschiedenen Sportseminaren. Außerdem war er auch Co. Autor des Buches - Mach dich schneller -

Außerdem betreibt er einen eigenen Podcast rund um das Thema Krafttraining.

Im zweiten Teil meines Interviews mit dem Personaltrainer Wolfgang Unsöld geht es um die größten Fehler die Athleten immer wieder im Krafttraining begehen, wie man am besten Maximalraft trainiert, wie man eigentlich Krafttableaus überwindet und darüber was eigentlich ein Kniebeugen Urlaub ist.

Außerdem gibt Wolfgang in seinem Trainingsplänen für jede Übung und jeden Satz eine vierstellige Nummer an. Wenn du also Wissen willst was 4010 in einem Trainingsplan zu suchen hat, empfehle ich dir die neuste Folge.

Einige Ausschnitte:

Benjamin: Was sind so die größten Fehler die du im Zusammenhang mit Krafttraining immer wieder zu hören bekommst?

Wolfgang: Definitiv die Nummer eins ist. Ich brauche kein Krafttraining um schnell zu sein. Das ist basierend auf simpler Physik einfach nicht korrekt. Auf hohem Leistungsniveau vor allem in Deutschland dass Krafttraining das gemacht wird ist sehr solide, jedoch auf mittlerem Leistungsniveau oftmals das das Kraftlevel einfach nicht da ist, um die Kräfte zu generieren um so schnell zu sein wie man sein möchte. Das ist definitiv der Punkt, Maximalkraft ist die Mutter aller Kraftqualitäten, das heißt Maximalkraft ist die Basis für Explosivkraft.

Wolfang: Es gibt verschiedene Optionen Kraftplateaus zu überwinden . Eine der ersten die ich grundsätzlich verwende ist den Bewegungsablauf zu analysieren. Grundsätzlich jeder Bewegungsablauf und Krafttraining hat drei Punkte. Einmal die kontrahierende Position, einmal die mittlere Position und einmal die gestrechte Position. Meine erste Frage ist in welchem Bereich bin ich am stärksten, in welchem Bereich bin ich am schwächsten?

Übersicht über alle Fragen:

  • Was sind die größten Fehler, die du im Zusammenhang mit Krafttraining, immer wieder zu hören bekommst?
  • Wie trainiert man am besten Maximalkraft und wie Explosivkraft
  • Wie sieht dein langfristiger Trainingsaufbau aus
  • Du gehst in deinen Trainingsplänen insbesondere auf das Tempo der Übungen und versiehst jede Übung mit einem Zahlencode. Kannst du dieses System erklären und welche Vorteile siehst du darin?
  • Wie überwindet man Plateaus?
  • Wie wichtig sind die Ruhephasen (In der Pause wächst der Muskel)
  • Der Kniebeugen Urlaub ?

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.22 – Mit Wolfgang Unsöld - Krafttrainer und Autor - Teil 1

In der ersten Folge meines Interviews mit Wolfgang Unsöld YPSI geht um Krafttraining und seine Zusammenarbeit mit dem Sprinter Sven Knipphals.

Mit Wolfgang Unsöld - Krafttrainer und Autor - Teil 1

Wolfgang Unsöld ist einer der bekanntesten deutschen Krafttrainer und Gründer des Your Personal Strength Institute YPSI, Autor mehrerer Bücher ( u.a. Ask the Coach und die Perfekte Kniebeuge ), Personaltrainer und Redner auf verschiedenen Sportseminaren. Außerdem war er auch Co. Autor des Buches - Mach dich schneller -

Außerdem betreibt er einen eigenen Podcast rund um das Thema Krafttraining.

In der ersten Folge meines Interviews mit Wolfgang Unsöld YPSI geht zum einen um Krafttraining und seine Zusammenarbeit mit dem Sprinter Sven Knipphals. Zum anderen geht es darum, wo Wolfgang bei einem Kurzsprinter ansetzen würde, wenn dieser bisher noch kein Krafttraining gemacht hätte. Darüber hinaus sprechen wir darüber, welche Tests er für sinnvoll hält, um Anhaltspunkte für die Explosivkraft zu bekommen.

Es geht auch um die Bestweite, die Sven Knipphals im Standweitsprung hatte und darüber was Klimmzüge eigentlich mit Sprinten zu tun haben.

Zum Schluss sprechen wir um die Top 3 Kraftübungen die jeder Sprinter machen sollte und anhand welcher Werte er erkennt, ob ein Athlet tatsächlich wieder erholt ist.

Übersicht über alle Fragen:

  • Dein Weg zum Personal Trainer und in die Selbstständigkeit
  • Es gibt Sprinter bzw. Sprinttrainer die sagen, dass Krafttraining in Schnelligkeitssportarten unnötig ist. Was würdest du so jemandem entgegnen?
  • Wie sah die Zusammenarbeit zwischen dir und Sven Knipphals für dessen Buch -Mach dich schneller- aus?
  • Wenn ich jetzt als Sprinter zu dir kommen würde und ich hätte im Training bisher ausschließlich Läufe, Koordination, Sprünge und Stabi gemacht. Wo würdest du ansetzten um mich im Kraftbreich zu verbessern?
  • Gibt es drei Kraftübungen die du jedem Sprinter empfehlen würdest?

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.21 – Mit Elina und Diana Sujew - Mittelstreckenläuferinnen

Die beiden Mittelstreckenläuferinnen haben sich insbesondere auf die 1500m spezialisiert.

Mit Elina und Diana Sujew - Mittelstreckenläuferinnen

Die Zwillingsschwestern Elina und Diana Sujew gehören seit vielen Jahren zu den besten Mittelstreckenläuferinnen Deutschlands. So war Diana unter anderem bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio am Start. Im Interview sprechen die beiden darüber wie Sie zur Leichtathletik gekommen sind, darüber wie es ist mit seiner Zwillingsschwester zu trainieren und welche Renntaktiken die beiden favorisieren.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.20 – Mit Matthias Bühler - 110m Hürden Sprinter

Matthias Bühler ist ein ehemaliger deutscher Hürdensprinter aus Haslach im Kinzigtal. Er startete u. a. bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 2009 in Berlin.

Mit Matthias Bühler - 110m Hürden Sprinter

Matthias Bühler ist siebenfacher Deutscher Meister über die 110m Hürden. Er war Team Europameister und nahm an den olympischen Spielen 2012 und 2016 teil. Er trainierte in jedem Jahr für mehrere Monate in den USA bei ALTIS, bei dem Deutschen Trainer Andreas Behm. Dort war unter anderem der 110m Hürden Weltrekordhalter Aries Meritt in seiner Trainingsgruppe.

Mehr Infos zu Matthias Bühler gibt es auf seiner Internetseite.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.19 – Mit Alexandra Wester - Weitspringerin

Alexandra Wester hat im vergangenen Jahr nicht nur an ihrem Comeback gearbeitet. Mit dem Charity Projekt unterstütze Sie Sportler in Gambia mit insgesamt 600 Paar Sportschuhen.

Mit Alexandra Wester - Weitspringerin

Mit Bestweiten von 6,95m Indoor / 6,79m Outdoor, dem 6. Platz Hallenweltmeisterschaften 2016 und ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 gehört Alexandra Wester zu den erfolgreichsten Weitspringerinnen Deutschlands.

Alexandra berichtet unter anderem darüber, was ihre Großeltern mit ihrer sportlichen Karriere zu tun haben, welche Disziplinen Sie zunächst in der Leichtathletik machte und wie es für Sie war erstmals bei den Olympischen Spielen starten zu dürfen.

Nachdem sich Alexandra beim ISTAF 2018 schwer verletzt hatte, konnte sie bereits in diesem Jahr ihr Comeback feiern. Doch neben dem Aufbautraining nach ihrer Verletzung startete sie im letzten Jahr das Charity Projekt "Smiling kids of Africa". Dabei sammelte sie über 600 Paar Schuhe für Sportler aus ihrem Geburtsland Gambia und verteilte sie gemeinsam mit Freunden in der Hauptstadt Bakau.

Mehr Infos zu Alexandra Wester gibt es auf ihrem Instagram Account https://instagram.com/alexavalerie?igshid=1g7rpprrq9ne3

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.18 – Mit Katrin und Daniel vom BeVegt Podcast

BeVegt ist die mit Abstand größte deutschsprachige Seite zum Thema Fitness und vegane Ernährung.

Mit Katrin und Daniel vom BeVegt Podcast

In dieser Folge des Mainathlet Leichtathletik Podcast spreche ich mit Katrin und Daniel vom Bevegt Podcast.

Katrin und Daniel starteten im Jahr 2011 zunächst einen Blog rund um das Thema vegane Ernährung und Laufsport.

Inzwischen ist beVegt die mit Abstand größte deutschsprachige Seite zum Thema Fitness und vegane Ernährung mit mehr als 300.000 Seitenaufrufen pro Monat. Außerdem gibt es seit März 2016 den wöchentlichen beVegt-Podcast.

Die beiden veröffentlichen regelmäßig einfache vegane Rezepte, Beiträge rund ums Laufen und die vegane Ernährung sowie weiter interessante Themen.

In dieser Folge geht es rund um die beiden sowie die Themen Laufsport, ihre Erfahrungen als Marathonläufer, Lauftrainer, Laufreisen und darüber welche Trainingskonzepte die beiden empfehlen.

Außerdem geht es rund um das Thema vegane Ernährung im Sport, es gibt nützlich Tipps für vegane Sportler und die beiden sprechen darüber was sie vor der Zeit des Blogs gemacht haben und darüber was ihre Ziele in der Zukunft sind.

Wenn du mal eine Podcast-Folge vom BeVegt Podcast hören möchtest, empfehle ich dir die Folge mit ihren schönsten Lauferlebnissen (https://www.bevegt.de/10-lauferlebnisse-podcast/) und auch die Folge bei der es um die beliebten Laufwochenenden (https://www.bevegt.de/veganes-laufwochenende/) geht.

Mehr Infos zu Katrin, Daniel und ihrem Blog BeVegt gibt es natürlich auf ihrer Internetseite https://www.bevegt.de

Den BeVegt Podcast gibt es auf Apple Podcast, Spotify, und allen Podcatchern.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Copyright 2019