Ep.37 – Die Highlights des Jahres - 1 Jahr Mainathlet

Zum ersten Geburtstag des Mainathlet - Leichtathletik Podcasts gibt es die Highlights der letzten zwölf Monate

Die Highlights des Jahres - Ein Jahr Mainathlet

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Die heutige Folge vom Mainathlet Leichtathletik Podcast ist eine ganz Besondere. Denn vor genau einem Jahr ging das erste Interview online. Aus diesem Grund möchte ich mich bei allen meinen Hörern und natürlich auch bei meinen Gästen von Herzen bedanken.

Deshalb gibt es jetzt die Highlights mit allen Gästen aus allen Folgen des vergangenen Jahres!

  • Kamghe Gaba (01:23)
  • Katharina Steinruck (01:56)
  • Georg Fleischhauer (02:30)
  • Gesa Krause (03:14)
  • David Corell (04:02)
  • Jana Hartmann (05:03)
  • Niko Kappel (05:55)
  • Lisa Mayer (07:10)
  • Kathrin Klaas (07:46)
  • Kai Kazmirek (08:26)
  • Sven Knipphals (09:37)
  • Kirsten Brüning (10:21)
  • Maryse Luzolo (12:23)
  • Yannik Gerland (13:51)
  • Constantin Preis (15:11)
  • Florian Slawik (16:16)
  • Katrin und Daniel vom Bevegt Podcast (17:00)
  • Alexandra Wester (19:11)
  • Matthias Bühler (20:55)
  • Elina und Diana Sujew (21:32)
  • Wolfgang Unsöld (23:10)
  • Pamela Dutkiewicz (24:17)
  • Alica Schmidt (25:17)
  • Patrick Thiele (26:08)
  • Hahner Twins (27:09)
  • Hajo Schumacher - Achim Achilles (30:22)
  • Simon Bayer (30:55)
  • Andreas Behm (31:22)
  • Peter Schnabel (32:13)
  • Thomas Röhler (33:12)
  • Christina Honsel (35:32)
  • Michael Pohl (36:15)
  • Christopher Linke (37:02)

So gab es in den vergangenen 12 Monaten die folgenden Leichtathletik Disziplinen im Podcast: Marathon, Kurzsprint, Hochsprung, Gehen, Kugelstoßen, Weitsprung, Hürden, Langsprint, 800 m, Hammerwurf, Zehnkampf, 3000 m Hindernislauf, Mittelstrecke, Speerwurf. Außerdem noch Ernährungsberatung, Krafttrainer, Sprinttrainer und Mentaltrainer.

Außerdem wurde der Podcast für den Deutschen Podcastpreis nominiert. Und Du kannst unter dem folgenden Link deine Stimme abgeben. https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.36 – Mit Christopher Linke - Geher

Mit dem vierten Platz bei der WM in Doha, unzähligen Deutschen Meistertiteln, vielen Medaillen bei internationalen Wettkämpfen und einer Bestzeit von 1:18:42 bei die 20km, gehört Christopher zu den Weltbesten Gehern.

Mit Christopher Linke - Geher

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Mein heutiger Gast ist der Geher Christopher Linke. Mit dem vierten Platz bei der WM in Doha, unzähligen Deutschen Meistertiteln, vielen Medaillen bei internationalen Wettkämpfen und einer Bestzeit von 1:18:42 bei die 20km, gehört Christopher zu den Weltbesten Gehern. Da Christopher zum Zeitpunkt der Aufnahme in einem Trainingslager war, haben wir die Folge über Skype aufgezeichnet.

Wir haben uns im Interview unter anderem darüber unterhalten, wie Christopher sich auf die extremen Bedingungen in Doha vorbereitet hat, darüber wie er eigentlich zum Gehen kam, darüber was er so macht um dem Alltag in Trainingslagern etwas aufzulockern und auch darüber was er sich für seine Leichtathletikdisziplin wünschen würde.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.35 – Mit Michael Pohl - Kurzsprinter

Michael Pohl wurde in 2019 Deutscher Meister über die 100m.

Mit Michael Pohl - Kurzsprinter

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Mein heutiger Gast ist der Kurzsprinter Michael Pohl vom Sprintteam Wetzlar. Michael hat eine 100m Bestzeit von 10.22 sec und konnte sich in 2019 erstmals den begehrten Deutschen Meistertitel über die 100m sichern. Michael bezeichnet sich selbst oft als den schnellsten Hobbyathleten Deutschlands und verrät uns wie er es geschafft hat mit nur 4 Trainingseinheiten in der Woche zu Deutschlands bestens Sprintern aufzusteigen. Außerdem erzählt er von seinem Weg in die Leichtathletik und verrät uns seine Ziele für die kommenden Jahre.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.34 – Mit Christina Honsel - Hochspringerin

Die erst 22 Jahre junge Hochspringerin konnte sich in diesem Jahr mit einer neuen Persönlichen Bestleistung von 1,92m die Silbermedaille bei der U23 EM in Gävle sichern.

Mit Christina Honsel - Hochspringerin

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Mein heutiger Gast ist die Hochspringerin Christina Honsel. Die erst 22 Jahre junge Hochspringerin konnte sich in diesem Jahr mit einer neuen Persönlichen Bestleistung von 1,92m die Silbermedaille bei der U23 EM in Gävle sichern. Wir haben uns im Interview u.a. über ihren Trainingsalltag und den Reiz von Hochsprungmeetings unterhalten.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.33 – Mit Thomas Röhler - Speerwerfer

Thomas Röhler ist ein deutscher Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat. Er ist Olympiasieger 2016 und Europameister 2018.

Mit Thomas Röhler - Speerfwerfer

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Thomas Röhler erzählt in dieser Folge des Mainathlet Leichtathletik Podcast wie aus einem Drei- und Weitspringer ein Olympiasieger im Speerwurf wurde. Er berichtet wie Crossfit sein Training bereichert und ergänzt und warum es so relevant ist zu verstehen, warum und wie ein Speer überhaupt fliegt.

Thomas erzählt auch, inwiefern er Sportler online coachen kann und welche Erfahrungen er damit gemacht hat, wie seine Tätigkeit als Speaker aussieht und mit welchen Firmen er bereits zusammengearbeitet hat. Thomas ist zudem auch in der Athletenvertretung der IAAF und berichtet, wie seine Tätigkeit dort aussieht.

Außerdem geht es im Interview darum welchen Hobbys Thomas in seiner Freizeit nachgeht und was Streichhölzer damit zu tun haben. Und natürrlich verrät er uns, wie sich der Erfolg für ihn in Rio 2016 anfühlte.

Übersicht zu allen Fragen:

  • Wie bist du zur Leichtathletik gekommen?
  • Und wie zum Speerwurf?
  • Bei wem Trainierst du heute?
  • Trainierst du in einer Gruppe?
  • Wie sieht dein Trainingsalltag aus?
  • Wie häufig trainierst du in der Woche?
  • Wo setzt ihr die Schwerpunkte?
  • Wie wichtig ist technisches Equipment?
  • Was sollte deiner Meinung nach ein Top Speerwerfer mitbringen?
  • Körperlich / Mental / etc.
  • Und was kannst du Grundsätzliches zum Speerwurf sagen? ( Wie wird der Speer genau beschleunigt und wo kommt die Kraft dafür her / Abflugwinkel / Flugeigenschaften / etc. )
  • Was sind die Gründe dafür, dass Speerwerfer aus Deutschland so starke Leistungen bringen?
  • Du hast auch ein Online Coaching Seminar auf deiner Internetseite. Erzähl doch mal etwas darüber.
  • Außerdem bist du auch als Business Coach und Speaker tätig. Wie kam es dazu? Für welche Firmen bzw. Kunden warst du bereits tätig?
  • Darüber hinaus bist du auch seit 2017 in der Athletenvertretung der IAAF. Was sind dort deine genauen Aufgaben und auf was kannst du dort Einfluss nehmen?
  • Hast du neben deinen verschiedenen Aufgaben noch Zeit für ein Hobby (Ausgleich)?
  • Was wäre dein Plan B gewesen, wenn du nicht Profisportler geworden wärst?
  • Was sind deine Ziele für die kommenden Jahre?
  • Und vielleicht kannst du noch etwas zu deinem Rekord im Streichholzweitwurf sagen.
  • Was war dein größter Wettkampf? (Muss nicht der erfolgreichste gewesen sein)
  • Was war deine schmerzlichste Niederlage?
  • Was ist dein Hasstraining
  • Was ist dein Lieblingstraining?
  • Was würden Du jungen Athleten bzw. deinem jüngeren ICH mitgeben wollen?

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.32 – Mit Peter Schnabel - Trainer und Wettkampforganisator

Peter Schnabel ist einer Hauptorganisatoren des Leichtathletik Events Viacitv RaceArts.

Mit Peter Schnabel - Trainer und Wettkampforganisator

Für die letzte Folge in 2019 habe ich mich mit dem Trainer und Wettkampforganisator Peter Schnabel getroffen.

Peter ist einer Hauptorganisatoren des Leichtathletik Events Viacitv RaceArts. Bei diesem Event treffen Leichtathletik und Urban Sports in der Jahrhunderthalle in Bochum aufeinander. Ich habe vor einigen Wochen das erste mal von diesem Event erfahren und wollte daher unbedingt mehr darüber wissen wie Stabhochsprung und Skateboarding zusammenpassen.

Zitat: "Der TV Wattenscheid plant ein neues spektakuläres Event. Am 31. Januar 2020 wird sich in der Bochumer Jahrhunderthalle die Olympische Kernsportart Leichtathletik mit den modernen progressiven Urban Sports zu einer noch nie dagewesenen Veranstaltung verbinden. Bei „VIACTIV RaceArts“ stehen Sprinter und Springer auf internationalem und nationalem Spitzenniveau gemeinsam mit lokalen Urban-Sportlern aus dem Freestyle-BMX, Skateboarding- oder Urban-Dance-Bereich auf der Bühne der Jahrhunderthalle. Wettkampf und Show, Leistung und Lifestyle, Tradition und Innovation – Zuschauer können sich auf einen ganz besonderen Abend in der spektakulären Kulisse aus Stahl und Beton freuen."

Tickets und weitere Informationen findet ihr hier https://viactiv-racearts.ticket.io und natürlich auf der Instagram Seite https://www.instagram.com/viactiv_racearts/

Hier gehts zu dem Leichtathletik Podcast von Peter Schnabel -Spike- https://open.spotify.com/show/2eFdX1mZw12ZR2QWjJ7sIu?si=Rv7wvZSeSE6NN-6tFNs1KA

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.31 – Mit Andreas Behm - Sprinttrainer - Teil 2

Andreas Behm trainiert bei ALTIS unter anderem den Weltrekordhalter und Olympiasieger über 110m Hürden Aires Merritt.

Mit Andreas Behm - Sprinttrainer - Teil 2

Herzlich Willkommen zum zweiten Teil meines Interviews mit dem Sprinttrainer Andreas Behm. Nachdem wir uns im ersten Teil des Interviews über seinen Weg aus Deutschland in die USA und über seine Trainingsgruppe bei ALTIS und die Trainingsbedingungen vor Ort unterhalten haben, dreht sich in Teil zwei alles Rund um Andreas Trainingsphilosophie. Ich habe mich mit ihm darüber unterhalten wie er sein Training grundsätzlich Aufbaut, darüber wo er Trainingsschwerpunkte setzt, über Hürdendrills, Kraft im Hürdensprint und darüber welche Technik er im Training nutzt.

Fragen dieser Folge

  • Welche Athleten trainierst du bzw. hast du schon trainiert?
  • Wie baust du dein Training grundsätzlich auf? Langfristiger Trainingsaufbau? (Introduction, Exploration, Realisation)
  • Innerhalb der Saison wenn es zum Beispiel mehrere Höhepunkte gibt
  • Wo setzt du die Schwerpunkte? Kraft / Schnelligkeit / Technik / Beschleunigung / Rhythmus
  • Wie häufig Trainierst du Schnelligkeit und wie häufig Hürdentechnik?
  • Sind Hürdendrills für dich wichtig?
  • Sollten Hürdensprinter ein spezielles Krafttraining machen?
  • Wie wichtig ist der Start bzw. die Beschleunigung?
  • Aries konnte ja auch dank seines Wechsel von 8 auf 7 Schritte bis zur ersten Hürde den Weltrekord erlangen. Für wie wichtig hältst du diesen Start Ansatz?
  • Wie viele Einheiten Trainieren die meisten deiner Athleten pro Woche?
  • Und kategorisierst du die Athleten in verschiedene Gruppen ( Viel Training / wenig Training )
  • Unterscheidest du im Training auch zwischen Männern und Frauen?
  • Wie wichtig ist Regeneration und was sind die wichtigsten Faktoren für eine gute Regeneration?
  • Nutzt du viel Elektronik im Training? ( Lichtschranken, Videoaufzeichnungen, Beschleunigungssensoren, Laktatmessung, Dart Fish, GPS, Bodendruckplatten etc. )
  • Was muss deiner Meinung nach ein Hürdensprinter mitbringen um ein Top Hürdensprinter zu werden?
  • Was war dein größter Wettkampf? (Muss nicht der erfolgreichste gewesen sein)
  • Was war deine größte Niederlage?
  • Was ist dein Hasstraining?
  • Was ist dein Lieblingstraining?
  • Was würdest du jungen Athleten bzw. deinem jüngeren ICH mitgeben wollen?

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.30 – Mit Andreas Behm - Sprinttrainer - Teil 1

Andreas Behm führte den Amerikaner Aries Merritt zu Olympiagold.

Mit Andreas Behm Teil 1 - Trainer

Andreas Behm ist einer der Hauptverantwortlichen Trainer bei ALTIS in Phoenix Arizona und trainiert dort einige der Weltbesten Sprinter und Hürdensprinter. U.a. war er bereits Trainer vom ehemaligen Deutschen 110m Hürden Sprinter Matthias Bühler. Außerdem führte den Amerikaner Aries Merritt nicht nur zu Olympiagold bei den Sommerspielen in London 2012. Er verhalf ihm darüber hinaus auch zum Weltrekord über die 110m Hürden. Und Aires 12,80sec sind auch noch im Jahr 2019 das Maß aller Dinge!

Da ich so einige Fragen an den gebürtigen Frankfurter hatte, ist daraus eine Doppelfolge geworden. Im ersten Teil haben wir uns darüber Unterhalten wie er aus der Mainmetropole in die USA kam. Darüber was ALTIS eigentlich genau ist. Welche Voraussetzungen man mitbringen muß um dort Trainieren zu können und wie die Trainingsbedingungen vor Ort sind.

  • Wo bist du geboren?
  • Wie und wann bist du zur Leichtathletik gekommen? Warst du selbst Athlet ?
  • Und wie bist du Trainer geworden.
  • Auf Welche Disziplinen hast du dich spezialisiert?
  • Und wie bist du in die USA gekommen?
  • Wie wurdest du in den USA zunächst empfangen?

  • Was ist ALTIS genau?

  • Wo ist der Stützpunkt von ALTIS?
  • Welche Athleten trainieren dort?
  • Gibt es Vorraussetzungen um dort Trainieren zu können?
  • Wie hoch sind die Kosten?
  • Wie sind die Trainingsbedingungen vor Ort? Bahn / Kraftraum / Physiotherapie /Mentaltraining etc.
  • Gibt es auch noch andere Möglichkeiten bei Altis zu trainieren ( Online ? )

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.29 – Mit Simon Bayer - Kugelstoßer

Simon Bayer ist amtierender Deutscher Meister im Kugelstoßen.

Mit Simon Bayer - Kugelstoßer

Herzlich Willkommen bei einer weiteren Folge vom Mainathlet Leichtathletik Podcast.

Mein heutiger Gast ist der amtierende Deutsche Meister im Kugelstoßen Simon Bayer! Simon erzählt wie ihm der Sport und ein strukturiertes Umfeld dabei halfen mit seinem ADHS umzugehen. Simon beschreibt, wie er über die Plattform -desert high performance- zu seinem Trainer Ryan Whiting kam und wie sich die Umsetzung des Ferntrainings darstellt.

Außerdem gibt er uns einen Einblick in seine direkte Wettkampfvorbereitung und spricht darüber wie er sich für Wettkämpfe motiviert und wie er sich auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vorbereitet.

Darüber hinaus geht es auch darum wie er sein Leben als Sportler finanziert und wie er bis zur finanziellen Selbstständigkeit seinen Beruf mit dem Sport vereinbaren konnte.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.28 – Mit Dr. Hajo Schumacher - Journalist

Von 1990 bis 2000 arbeitete Dr. Hajo Schumacher beim Spiegel, zuletzt als Co-Leiter des Berliner Büros.

Mit Hajo Schumacher - Journalist und Autor

In dieser Folge des Mainathlet - Leichtathletik Podcast erzählt Dr. Hajo Schumacher im Interview weshalb er ein passionierter Läufer wurde und wie es dazu kam, dass er unter dem Pseudonym "Achim Achilles", neben vielen Büchern, über 15 Jahre Läuferkolumnen für das Magazin Spiegel veröffentlichte.

Er berichtet, warum er Achim Achilles Anfang des Jahres in den Ruhestand geschickt hat, inwiefern sein Alter-Ego weiterlebt und was Hajo heute ohne Achim Achilles macht.

Außerdem geht es darum wie Kickboxen seinen Sportlergeist weckt und weshalb der Kampfsport ein Ausgleich zum Ausdauersport ist.

Was Hajo mit den „Netzentdeckern“ erreichen will und wo man sie finden kann erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge.

https://www.hajoschumacher.de

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Copyright 2019