Ep.47 – Mit David Corell - Kurzsprinttrainer - Eure Fragen an den Trainer

Hörerfragen an den Trainer David Corell

Mit David Corell - Kurzsprinttrainer - Eure Fragen an den Trainer

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich ein erstes Interview https://overcast.fm/+QYy1R_RW8 mit dem Kurzsprinttrainer David Corell geführt. David ist u.a. Trainer der Deutschen Meister über die 100m aus den Jahren 2018 und 2019 Kevin Kranz und Michael Pohl.

Da das Feedback für die erste Folge auch nach fast einem Jahr nach der Veröffentlichung nicht nachgelassen hatte, habe ich vor einigen Wochen auf Instagram eine Umfrage gestartet in der ihr mir eure persönlichen Fragen rund um das Thema Kurzssprint an David Corell zuschicken konntet. Und auch dabei war das Feedback beeindruckend, sodass wir im Anschließenden Interview versucht haben auf einen Großteil eurer Fragen einzugehen.

Freut euch also auf eine weitere Folge mit David Corell.

Buchempfehlungen:

  1. Triphasic Training: A systematic approach to elite speed and explosive strength performance http://triphasictraining.com https://youtu.be/MpS5In4Uy7s

  2. The Mechanics of Sprinting and Hurdling con Ralph Mann https://books.google.de/books/about/The_Mechanics_of_Sprinting_and_Hurdling.html?id=X9mRZwEACAAJ&redir_esc=y

  3. Make them go! / Hans-Dieter Hermann, Jan Mayer https://shop.murmann-verlag.de/de/item/make-them-go-hans-dieter-hermann-jan-mayer

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.46 – Mit Eileen Amberg - Marathonläuferin und Chefredakteurin bei Achilles Running

Im Interview berichtet die Chefredakteurin von Achilles Running Eileen Amberg, wie sie zum Laufsport gekommen ist.

Mit Eileen Amberg - Marathonläuferin und Chefredakteurin bei Achilles Running

In der heutigen Folge habe ich mich mit Eileen Amberg rund um das Thema Laufsport unterhalten. Eileen ist Chefredakteurin bei Achilles Running - Deutschlands bekanntester Läuferplattform die neben der bekannten Internetseite auch Deutschlands erfolgreichsten Läuferpodcast produzieren.

https://www.achilles-running.de

Im Interview geht es deshalb darum, wie sie zum Laufsport gekommen ist, wie sie es schafft als vollberufstätige Single-Mum für die Marathondistanz zu trainieren und darüber wie wichtig ihr ihre Running Crew ist.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.45 – Mit Thea Heim - Marathonläuferin

Thea Heim zählt mit Bestzeiten von 2:36:10 über die Marathondistanz und 1:13:57 über die Halbmarathon-Strecke zu Deutschlands besten Läuferinnen im Langstrecken aber auch im Mittelstreckenbereich.

Mit Thea Heim - Marathonläuferin

Thea Heim zählt mit Bestzeiten von 2:36:10 über die Marathondistanz und 1:13:57 über die Halbmarathon-Strecke zu Deutschlands besten Läuferinnen im Langstrecken aber auch im Mittelstreckenbereich. Thea ist jedoch kein Vollprofi. Sie schafft die beeindruckenden Leistungen neben ihrem normalen Berufsalltag.

Ich habe sie daher gefragt wie sie Sport Beruf und Freizeit unter einen Hut bekommt, wie wichtig Equipment für sie ist und was sie für ihrer Regeneration macht.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.44 – Mit Nadine Gonska - 400m Sprinterin

Nadine Gonska gewann bei Deutschen Meisterschaften bisher 19 Medaillen.

Mit Nadine Gonska - 400m Sprinterin

Mein heutiger Gast ist die 400m Sprinterin Nadine Gonska. Nadine hat über die 400m eine Bestzeit von 52,00 sec und über die 200m 22,79 sec. Sie ist neunfache deutsche Meisterin und holte darüber hinaus bei den World Relays 2015 auf den Bahamas die Bronzemedaille.

Nadine wechselte erst 2017 vom Kurz- zum Langsprint und deshalb habe ich sie unter anderem gefragt, was die Beweggründe dafür waren und wie sie es geschafft hat neben dem Leistungssport ihr Lehramt-Studium zu beenden.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.43 – Mit Markus Rehm - Weitspringer und mehrfacher Paralympics-Gewinner

Mit Markus Rehm - Weitspringer und mehrfacher Paralympics-Gewinner

Bisher konnte er 16 Goldmedaillen bei internationalen Wettkämpfen erringen. Unter anderem dreimal Gold bei den Paralympics in London und bei denen in Rio. Er trainiert bei der ehemaligen Weltmeisterin im Speerwurf Steffi Nerius und hält mit 8,48m den Paralympischen Weltrekord im Weitsprung.

Markus Rehm zählt damit wohl zu den erfolgreichsten Sportlern aller Zeiten und ich bin sehr froh, dass er in der Vorbereitung für Tokio 2020 Zeit für mich gefunden hat.

Wir haben uns im Interview u.a. über seinen Trainingsalltag, die technischen Details seiner Sportprothese und darüber was er sich für die paralympische und olympische Leichtathletik wünschen würde unterhalten.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.42 – Mit Julian Reus - Kurzsprinter und Deutscher Rekordläufer

Der Deutsche Rekordhalter wird in der Spitze bis zu 41 km/h schnell.

Mit Julian Reus - Kurzsprinter und Deutscher Rekordläufer

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

Die heutige Folge wird euch von BRAINEFFECT, dem führenden Unternehmen für natürliches Performance Food, präsentiert. Erhalte jetzt exklusiv 20 % Rabatt auf das Performance-Food von BRAINEFFECT mit dem Gutschein-Code MAINATHLET20 und überzeuge dich selbst. Mehr dazu unter www.brain-effect.com

In der heutigen Folge wird es extrem schnell! Denn ich habe mich mit dem schnellsten Deutschen Sprinter aller Zeiten Julian Reus in Erfurt getroffen. Er hält mit einer Zeit von 6,52 sec zum einen den Deutschen Rekord über die 60m und zum anderen mit 10,01 sec den Deutschen Rekord über die 100m. Julian ist darüber hinaus u.a. zweifacher Vize Europameister und hat unzählige nationale Titel geholt.

Wir haben uns im Interview u.a. darüber unterhalten wie er sein Training aufbaut, welche Rolle Krafttraining dabei spielt, ob er einen Mentaltrainer hat und darüber wie er in den Wettkampfmodus kommt.

Die Fragen der Sendung:

  • Wie bist du zur Leichtathletik gekommen?
  • Und wie zum Sprint?
  • Was macht der Sprint für dich zu etwas Besonderem?
  • Und welche Strecke findest du persönlich am besten?
  • Wo siehst du deine Stärken im Sprint? Beschleunigung / Maximalgeschwindigkeit / Schnelligkeitsausdauer?
  • Bei wem trainierst du heute und trainierst du in einer Gruppe bzw. alleine?
  • Wie sieht dein Trainingsalltag aus und wie häufig trainierst du in der Woche?
  • Der Kurzsprint ist eine Wissenschaft für sich und es wird oft unterschätzt wie technisch und komplex das Ganze eigentlich ist. Du hast in einem Interview mal gesagt, das Videoanalyse die Grundlage für dein Training ist. Wie sieht das in der Praxis aus und was für Technik nutzt ihr im Training (Dartfish / Lichtschranken / GPS etc.)
  • Wie wichtig ist Krafttraining für dich?
  • Was sind deiner Meinung nach Grundlegende Kraftübungen für einen Sprinter?
  • Im Sprint spielt auch die Regeneration eine entscheidende Rolle, da zum einen sonst nicht die gewünschte Leistung gebracht werden kann und zum anderen das Verletzungsrisiko extrem ansteigt. Anhand welcher Faktoren weißt du, dass du erholt genug bist für eine bestimmte Trainingseinheit bzw. Wettkampf.
  • Und was machst du um dich zu regenerieren?
  • Ich persönlich empfand insbesondere die 100m mental sehr fordernd. Ich brauchte vor dem Rennen ein gewisses Stresslevel um die richtige Leistung abrufen zu können. Ich durfte nur nicht zu früh in diesen Wettkampfmodus kommen. Geht es dir genauso und wie kommst du in deinen Wettkampfmodus?
  • Hast Du einen Mentaltrainer?
  • Für jeden Kurzsprinter kann auch die Einstellung des Startblocks eine Wissenschaft werden. Wie stellst du die Abstände bei deinem Block ein? Mit den Händen, Füßen oder dem Maßband?
  • Was machst Du, wenn du mal keine Spikes an den Füßen hast?
  • Was wäre dein Plan B gewesen, wenn du nicht Profisportler geworden wärst?
  • Was sind deine Ziele für die kommenden Jahre?
  • Was war dein größter Wettkampf? (Muss nicht der erfolgreichste gewesen sein)
  • Was war deine größte Niederlage?
  • Was ist dein Hasstraining?
  • Was ist dein Lieblingstraining?
  • Was würdest du jungen Athleten bzw. deinem jüngeren ICH mitgeben wollen?

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.41 – Mit Andreas Bechmann - Zehnkampf

Andreas konnte in diesem Jahr mit nur 20 Jahren die magische 8000er Marke knacken und hat derzeit eine Zehnkampfbestleistung von 8132 Punkten.

Mit Andreas Bechmann - Zehnkampf

Die heutige Folge wird euch von BRAINEFFECT, dem führenden Unternehmen für natürliches Performance Food, präsentiert. Erhalte jetzt exklusiv 20 % Rabatt auf das Performance-Food von BRAINEFFECT mit dem Gutschein-Code MAINATHLET20 und überzeuge dich selbst. Mehr dazu unter www.brain-effect.com

Mein heutiger Gast ist der Zehnkämpfer Andreas Bechmann. Andreas konnte in diesem Jahr mit nur 20 Jahren die magische 8000er Marke knacken und hat derzeit eine Zehnkampfbestleistung von 8132 Punkten. Der Frankfurter spricht im Interview über seine Wettkampfroutinen und darüber wie er in den Wettkampfflow kommt. Außerdem habe ich ihn gefragt wie er es schafft ein Vollzeitstudium und das Leben als Leistungssportler unter einen Hut zu bekommen.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.40 – Mit Rico May - Nachwuchstrainer zum Thema Dreisprung

Mit dem Leichtathletik Nachwuchstrainer Rico May habe ich mich über Training im Dreisprung unterhalten.

Rico May - Nachwuchstrainer

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Die heutige Folge wird euch von BRAINEFFECT, dem führenden Unternehmen für natürliches Performance Food, präsentiert. Erhalte jetzt exklusiv 20 % Rabatt auf das Performance-Food von BRAINEFFECT mit dem Gutschein-Code MAINATHLET20 und überzeuge dich selbst. Mehr dazu unter www.brain-effect.com

Direkt nach dem Wochenende der Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik in Leipzig gibt es ein Interview mit dem Nachwuchstrainer Rico May vom LC Jena.

Der Trainer für Dreisprung und Weitsprung sowie Sprint, erzählt im Interview wie er junge Athletinnen und Athleten an den Dreisprung heranführt, welche Technik er im Training nutzt und ob er unterschiedliche Trainingsmethoden und Trainingsbelastungen für Männer und Frauen empfiehlt.

Derzeit sind 14 Sportler in seiner Trainingsgruppe. Die bekanntesten sind der Dreispringer Max-Ole Klobasa, die Hochspringerin Annabell Recke, Weitspringer Kevin Brucha und Kurzsprinter Malte Stangenberg.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.39 – Mit Joshua Abuaku - 400m Hürden Sprinter

Der 400m Hürden Sprinter Joshua Abuaku zählt zu Deutschlands besten Leichtathleten.

Mit Joshua Abuaku - 400m Hürden Sprinter

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Die heutige Folge wird euch von BRAINEFFECT, dem führenden Unternehmen für natürliches Performance Food, präsentiert. Erhalte jetzt exklusiv 20 % Rabatt auf das Performance-Food von BRAINEFFECT mit dem Gutschein-Code MAINATHLET20 und überzeuge dich selbst. Mehr dazu unter www.brain-effect.com

Mein heutiger Gast ist der 400m Hürdensprinter Joshua Abuaku. Der U20 Vizeeuropameister von 2015 konnte in diesem Jahr seine Bestzeit auf 49,49 sec steigern und ist damit endgültig in der Deutschen Spitze der 400m Hürdensprinter angekommen. Wir haben uns über seinen Wechsel nach Frankfurt und seinen Trainingsalltag unterhalten. Außerdem erzählt Joshua wie er zur Leichtathletik kam und darüber was die 400m Hürden für ihn zu etwas besonderem machen.

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Ep.38 – Mit Raphael Holzdeppe - Stabhochspringer

Sein bisher größter Erfolg ist der Gewinn der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau. Von 2008 bis 2017 war er Mitinhaber des Weltrekordes bei den Junioren.

Mit Raphael Holzdeppe - Stabhochspringer

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Die heutige Folge wird euch von BRAINEFFECT, dem führenden Unternehmen für natürliches Performance Food, präsentiert. Erhalte jetzt exklusiv 20 % Rabatt auf das Performance-Food von BRAINEFFECT mit dem Gutschein-Code MAINATHLET20 und überzeuge dich selbst. Mehr dazu unter www.brain-effect.com

Raphael Holzdeppe ist mit einer Bestleistung von 5,94m, dem Weltmeistertitel von 2013, dem Vizeweltmeistertitel von 2015 und der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2012, einer der besten Deutschen Stabhochspringer aller Zeiten. Ich habe mich mit ihm an seiner Trainingsstätte in Zweibrücken getroffen und wir haben uns unter anderem darüber unterhalten wie er zum Stabhochsprung kam, welche Kräfte eigentlich beim Stabhochsprung wirken, wie wichtig Taktik im Wettkampf ist und auch darüber was sein Plan B gewesen wäre, wenn er kein Profisportler geworden wäre.

Zwei Tage nach dem neuen Weltrekord im Stabhochsprung von 6,17m. durch den Schweden Armand Duplantis, erscheint auch beim Mainathlet Leichtathletik Podcast endlich die erste Folge mit einem Stabhochspringer!

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Übersicht der Fragen

  • Wie und wann bist du zur Leichtathletik gekommen?
  • Wie zum Stabhochsprung?
  • Und was macht der Stabhochsprung für dich zu etwas besonderem?
  • Bei wem trainierst du heute?
  • Trainierst du in einer Gruppe?
  • Wie sieht eigentlich eine typische Trainingswoche bei dir aus?
  • Und wo fährst du normalerweise ins Trainingslager?
  • Nutzt ihr elektronisches Equipment im Training? ( Lichtschranken / Video/ Dartfish/ etc. )
  • Und wie schnell bist du eigentlich kurz vor dem Einstichkasten und was für Kräfte wirken während des Sprunges?
  • Durch welche Eigenschaften unterscheiden sich eigentlich Glasfaser und Carbonstäbe?
  • Und wie häufig kommt es tatsächlich vor, dass ein Stab bricht?
  • Der Stabhochsprung ist die wohl technisch anspruchsvollste Disziplin der Leichtathletik und es sind auch viele Elemente aus dem Turnen enthalten. Was würdest du also sagen, was man als Stabhochspringer mitbringen sollte?
  • Wie wichtig ist der Kopf beim Stabhochsprung?
  • Hast du einen Mentaltrainer?
  • Wie sehen bei dir die letzten Stunden vor einem sehr wichtigen Wettkampf aus?
  • Und hast du bestimmte Routinen während oder vor deiner Wettkämpfe? ( Immer die gleiche Playlist / Das gleiche zum Frühstück / Ablauf während des Aufwärmens )
  • Und wie wichtig ist Taktik während eines Wettkampfes? ( Vielleicht könntest du ein Beispiel von einem Wettkampf bringen, bei dem deine Taktik aufgegangen ist. )
  • Wie behält man eigentlich die Nerven, wenn man seinen Konkurrenten während eines Wettkampf zuschauen muss? ( Bei einem 100m Sprint laufen ja alle gleichzeitig. Im Stabhochsprung und auch in anderen Disziplinen muss man ja auch immer wieder warten und zuschauen )
  • Gäbe es noch andere Sportarten oder Disziplinen der Leichtathletik, die dich interessieren würden?
  • Was machst du eigentlich wenn du mal nicht auf dem Sportplatz stehst? (Hobbys)
  • Und was wäre dein Plan B gewesen, für den Fall das es mit dem Sport nicht geklappt hätte?
  • Was sind deine Ziele für die kommenden Jahre?
  • Was war dein größter Wettkampf? (Muss nicht der erfolgreichste gewesen sein)
  • Was war deine größte Niederlage?
  • Was ist dein Hasstraining?
  • Was ist dein Lieblingstraining?
  • Was würdest du jungen Athleten bzw. deinem jüngeren ICH mitgeben wollen?

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Copyright 2019